• Leistungen
    • Im Trauerfall
    • Blumen und Kränze
    • Särge und Urnen
    • Vorsorge
    • Trauer
    • Ratenzahlung
  • Bestattungsarten
  • Strausberg
  • Rehfelde
  • Neuenhagen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier:
  1. Bestattungsarten

Erdbestattung

Die Erdbestattung steht für Verbundenheit, Tradition und das Bewahren von Erinnerung an einem vertrauten Ort.

Die Erdbestattung ist die traditionellste Form des Abschieds. Der Verstorbene wird in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt, meist im Anschluss an eine Trauerfeier in der Kirche oder der Friedhofskapelle.

Viele Angehörige empfinden diese Form als besonders tröstlich, weil der Ort des Grabes ein fester Platz des Gedenkens und der Nähe bleibt. Die Pflege des Grabes kann Teil der Trauerbewältigung sein – ein Ort, an dem Erinnerungen lebendig bleiben und Gespräche mit dem Verstorbenen weitergehen dürfen.

Erdbestattung
Die Erdbestattung steht für Verbundenheit, Tradition und das Bewahren von Erinnerung an einem vertrauten Ort.

Die Erdbestattung ist die traditionellste Form des Abschieds. Der Verstorbene wird in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt, meist im Anschluss an eine Trauerfeier in der Kirche oder der Friedhofskapelle.

Viele Angehörige empfinden diese Form als besonders tröstlich, weil der Ort des Grabes ein fester Platz des Gedenkens und der Nähe bleibt. Die Pflege des Grabes kann Teil der Trauerbewältigung sein – ein Ort, an dem Erinnerungen lebendig bleiben und Gespräche mit dem Verstorbenen weitergehen dürfen.

Feuerbestattung

Im Feuer verwandelt, im Herzen bewahrt – die Feuerbestattung symbolisiert das Loslassen und die Fortdauer des Lebens im Herzen.

Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert, und die Asche anschließend in einer Urne beigesetzt.

Diese Form bietet viele Möglichkeiten, den Abschied individuell zu gestalten – ob im klassischen Urnengrab, in einem Kolumbarium, anonym oder in einem Fried- bzw. Ruheforst.

Auch bei der Feuerbestattung ist eine Trauerfeier mit dem Sarg oder der Urne möglich.

Viele Familien schätzen die Flexibilität dieser Form – sie erlaubt Raum für persönliche Rituale und Orte, die den Lebensweg des Verstorbenen widerspiegeln.

Feuerbestattung
Im Feuer verwandelt, im Herzen bewahrt – die Feuerbestattung symbolisiert das Loslassen und die Fortdauer des Lebens im Herzen.

Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert, und die Asche anschließend in einer Urne beigesetzt.

Diese Form bietet viele Möglichkeiten, den Abschied individuell zu gestalten – ob im klassischen Urnengrab, in einem Kolumbarium, anonym oder in einem Fried- bzw. Ruheforst.

Auch bei der Feuerbestattung ist eine Trauerfeier mit dem Sarg oder der Urne möglich.

Viele Familien schätzen die Flexibilität dieser Form – sie erlaubt Raum für persönliche Rituale und Orte, die den Lebensweg des Verstorbenen widerspiegeln.

Seebestattung

Ein Abschied auf See – für Menschen mit einer besonderen Verbundenheit zum Wasser.

Die Beisetzung kann von den Angehörigen an Nord- oder Ostsee begleitet werden oder völlig still erfolgen. Die Asche wird während der Abschiedszeremonie in einer Seeurne dem Meer übergeben. Im Anschluss wird den Angehörigen eine Seekarte mit den Beisetzungskoordinaten übergeben.

Seebestattung
Ein Abschied auf See – für Menschen mit einer besonderen Verbundenheit zum Wasser.

Die Beisetzung kann von den Angehörigen an Nord- oder Ostsee begleitet werden oder völlig still erfolgen. Die Asche wird während der Abschiedszeremonie in einer Seeurne dem Meer übergeben. Im Anschluss wird den Angehörigen eine Seekarte mit den Beisetzungskoordinaten übergeben.

Baumbestattung

Der Baum als Symbol des Lebens und die Idee, eingebettet in den ewigen Kreislauf aus Werden und Vergehen aufgenommen zu werden, stehen bei dieser Bestattungsform im Vordergrund.

Die Asche des Verstorbenen wird dabei in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes in einem ausgewiesenen Fried- oder Ruheforst beigesetzt.

Angehörige finden dort einen Ort der Stille, des Friedens und der inneren Verbundenheit – ganz ohne Pflegeaufwand.

Baumbestattung
Der Baum als Symbol des Lebens und die Idee, eingebettet in den ewigen Kreislauf aus Werden und Vergehen aufgenommen zu werden, stehen bei dieser Bestattungsform im Vordergrund.

Die Asche des Verstorbenen wird dabei in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes in einem ausgewiesenen Fried- oder Ruheforst beigesetzt.

Angehörige finden dort einen Ort der Stille, des Friedens und der inneren Verbundenheit – ganz ohne Pflegeaufwand.

Diamantbestattung

Bei der Diamantbestattung wird aus einem kleinen Teil organischen Materials oder wenigen Gramm Haar ein einzigartiger
Erinnerungsdiamant gefertigt.

Unter hohem Druck und großer Hitze entsteht so ein Symbol für Liebe, Beständigkeit und unvergängliche Erinnerung. Der Diamant kann in ein individuelles Schmuckstück gefasst oder an einem besonderen Ort aufbewahrt werden – als Licht, das bleibt.

Diamantbestattung
Bei der Diamantbestattung wird aus einem kleinen Teil organischen Materials oder wenigen Gramm Haar ein einzigartiger
Erinnerungsdiamant gefertigt.

Unter hohem Druck und großer Hitze entsteht so ein Symbol für Liebe, Beständigkeit und unvergängliche Erinnerung. Der Diamant kann in ein individuelles Schmuckstück gefasst oder an einem besonderen Ort aufbewahrt werden – als Licht, das bleibt.

Oase der Ewigkeit

In der Schweiz gilt das Gesetz, dass jeder über die Urnenasche seiner Verstorbenen frei verfügen darf.

Klares Wasser fließt über moosbedeckte Steine in einem kleinen Bach, umgeben von herbstlichen Blättern.

Nach Erwerb eines Grabplatzes in der Schweiz wird den Angehörigen die Urne für eine zeitlich nicht befristete Abschiednahme übergeben. Es besteht die Möglichkeit, die Urne zu einem späteren Zeitpunkt auf einer Almwiese oder am Wald in den Schweizer Bergen beizusetzen. Es ist aber auch möglich die Beisetzung in Deutschland in den Begräbniswäldern der OASE DER EWIGKEIT vorzunehmen.

Oase der Ewigkeit
In der Schweiz gilt das Gesetz, dass jeder über die Urnenasche seiner Verstorbenen frei verfügen darf.

Nach Erwerb eines Grabplatzes in der Schweiz wird den Angehörigen die Urne für eine zeitlich nicht befristete Abschiednahme übergeben. Es besteht die Möglichkeit, die Urne zu einem späteren Zeitpunkt auf einer Almwiese oder am Wald in den Schweizer Bergen beizusetzen. Es ist aber auch möglich die Beisetzung in Deutschland in den Begräbniswäldern der OASE DER EWIGKEIT vorzunehmen.

Klares Wasser fließt über moosbedeckte Steine in einem kleinen Bach, umgeben von herbstlichen Blättern.

Dünenasche-
verstreuung

Vom Wind liebevoll davongetragen. In der geschützten Dünenlandschaft der Niederlande kann Ihre Asche anonym und naturnahe verstreut werden.

Nach Erwerb eines Grabplatzes in den niederländischen Dünen, besteht für Ihre Angehörigen die Möglichkeit, der zeitlich unbegrenzten Abschiednahme. Im Anschluss ist es möglich die anonyme Dünenverstreuung zu veranlassen.

Dünenasche-
verstreuung
Vom Wind liebevoll davongetragen. In der geschützten Dünenlandschaft der Niederlande kann Ihre Asche anonym und naturnahe verstreut werden.

Nach Erwerb eines Grabplatzes in den niederländischen Dünen, besteht für Ihre Angehörigen die Möglichkeit, der zeitlich unbegrenzten Abschiednahme. Im Anschluss ist es möglich die anonyme Dünenverstreuung zu veranlassen.

© 2025 - Bestattungshaus Jegust

  • Leistungen
    • Im Trauerfall
    • Blumen und Kränze
    • Särge und Urnen
    • Vorsorge
    • Trauer
    • Ratenzahlung
  • Bestattungsarten
  • Strausberg
  • Rehfelde
  • Neuenhagen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.